1. Was die aktuellen Zahlen sagen
Die Diskussion um den Nutzen von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) ist keine theoretische – es gibt belastbare Zahlen, die auch 2024 bestätigt wurden. Studien und Übersichtsberichte, allen voran die iga-Reports, haben in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt: Jeder in BGM investierte Euro bringt im Schnitt 2,70 Euro zurück. Dieser sogenannte Return on Investment (ROI) setzt sich vor allem aus geringeren Krankheitskosten, weniger Arbeitsunfähigkeitstagen und einem messbar sinkenden Krankenstand zusammen.
Besonders wichtig ist auch der Effekt auf die Mitarbeiterbindung. Die Auswertungen zeigen, dass Unternehmen, die aktiv in Gesundheit investieren, ihre Belegschaft stärker an sich binden können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich gesehen, wertgeschätzt und langfristig unterstützt – Faktoren, die gerade in Zeiten des Fachkräftemangels über den Unterschied zwischen „kündigen“ und „bleiben“ entscheiden können.
Hinzu kommt die Senkung krankheitsbedingter Fehlzeiten. Frühere Zahlen aus dem iga-Report verdeutlichen: Bis zu 25 % weniger Fehltage sind realistisch, wenn BGM systematisch und qualitätsgesichert umgesetzt wird. Für Unternehmen bedeutet das nicht nur mehr Produktivität, sondern auch weniger kurzfristige Ausfälle und Entlastung für die verbleibenden Teams.
⸻
2. Stimmen aus der Praxis
Die reinen Zahlen sind überzeugend – doch wie wirkt BGM konkret in Betrieben? Ein Blick in Unternehmen zeigt eindrücklich, wie spürbar die Effekte sind.
•Alstom Mannheim berichtete in einem Interview mit der Techniker Krankenkasse 2024 von „viel positivem Feedback“ auf BGM-Aktionen. Neben einem spürbar verbesserten Gesundheitsbewusstsein der Belegschaft konnte das Unternehmen auch sinkende Fehlzeiten verzeichnen. Besonders wichtig: Das BGM „steigert die Attraktivität als Arbeitgeber deutlich“ – sowohl für bestehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für Bewerber.
•Stadtwerke Bielefeld setzen seit 2023 auf eine digitale Gesundheitsplattform. Nach knapp zwei Jahren lagen die Registrierungszahlen bei über 1.200 Mitarbeitenden – rund 51 % der Belegschaft. Die Aktivitätsquote lag bei beeindruckenden 84 %. Die Rückmeldungen aus der Belegschaft wie auch vom Betriebsrat waren „durchweg positiv“. Für die Stadtwerke ist klar: BGM stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Bindung an das Unternehmen.
•Auch wissenschaftliche Befunde aus 2025 unterstreichen diesen Trend. Eine Studie der TH Aschaffenburg zeigte, dass Bewerber Unternehmen signifikant attraktiver bewerten, wenn diese ihre BGF-Maßnahmen aktiv kommunizieren. Diese Attraktivität ist unabhängig von Geschlecht, Bildungsgrad oder Alter.
Dazu passt der Randstad Arbeitsbarometer 2024: 85 % der Befragten nennen Unterstützung für psychische Gesundheit als entscheidendes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl. Mit anderen Worten: Unternehmen, die in Gesundheit investieren, sind schlicht die interessanteren Arbeitgeber.
⸻
3. Fazit und Einladung
Die Bilanz für 2024/25 ist eindeutig:
•2,70 € Nutzen pro investiertem Euro in BGM
•Bis zu 25 % weniger Fehlzeiten
•Stärkere Mitarbeiterbindung und höhere Attraktivität für Bewerber
Zahlen, Praxisberichte und Bewerberfeedback zeigen klar: Betriebliches Gesundheitsmanagement ist keine Kür, sondern Pflicht, wenn Unternehmen heute zukunftsfähig bleiben wollen.
Wenn Sie überlegen, wie Sie BGM auch in Ihrem Betrieb nachhaltig verankern können, lade ich Sie herzlich ein: Buchen Sie ein kostenfreies Erstgespräch – entweder direkt in meinem Studio oder bei Ihnen vor Ort im Unternehmen. Gemeinsam analysieren wir, welche Maßnahmen für Ihre Belegschaft den größten Unterschied machen.
BGM zahlt sich aus!
Die aktuellen Zahlen 2024 sprechen für sich:
👉 2,70 € Nutzen pro investiertem Euro
👉 Bis zu 25 % weniger Fehlzeiten
👉 stärkere Mitarbeiterbindung & mehr Bewerberinteresse
Unternehmen wie Alstom und die Stadtwerke Bielefeld zeigen: BGM wirkt – intern wie extern.
➡️ Wie Sie das für Ihr Unternehmen nutzen können? Erfahren Sie es im kostenfreien Erstgespräch – im Studio oder direkt bei Ihnen vor Ort.
#BGM #BGF #Mitarbeiterbindung #EmployerBranding